Der RENO Bundesverband, das Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte, die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), der Deutsche Anwaltverein (DAV) und die Bundesnotarkammer (BNotK) freuen sich, diesen besonderen Tag ins Leben gerufen zu haben: den „Tag der Kanzleiheld:innen Recht.Schlau.Genau“, jährlich an jedem 2. Mittwoch im November!
Dieser Tag ist mehr als nur ein Datum im Kalender. Er ist ein gemeinsames Zeichen der beteiligten Organisationen für alle Kanzleimitarbeitende, die täglich mit ihrem Engagement, ihrer Organisation und ihrem Fachwissen den Kanzleialltag möglich machen.
RENO Bundesverband e.V.:
RENO steht für „Vereinigung der REchtsanwalts und NOtariatsangestellten e.V.“ In Ortsvereinen und Landesverbänden organisiert, setzt sich die bundesweite Vereinigung für die beruflichen Interessen, Weiterbildung und Vernetzung von ReNos ein. Auf der Website finden Sie Informationen zu Ausbildung, Beruf und vielfältigen Angeboten.
Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte e.V.:
Der Verein wurde 1998 gegründet, um ein einheitliches Berufsbild für weitergebildete Kanzleimitarbeiter zu schaffen. Er vertritt bundesweit die Interessen aller Rechts- und Notarfachwirte und engagiert sich insbesondere für stetige Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausch.
Bundesrechtsanwaltskammer:
Die Bundesrechtsanwaltskammer ist Teil der anwaltlichen Selbstverwaltung und setzt sich für die Sicherung der anwaltlichen Freiheit vor staatlicher Einflussnahme, für die unabhängige Stellung der Anwaltschaft im demokratischen Rechtsstaat und die Sicherung des Rechtsstaates ein.
Bundesnotarkammer:
Die Bundesnotarkammer bündelt die Auffassungen der regionalen Notarkammern und ist somit nationale und internationale Stimme aller Notarinnen und Notare in Deutschland. Sie wirkt in Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene sowie bei der Entwicklung des notariellen Berufsrechts mit.
Deutscher Anwaltverein e.V.:
Der Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV) engagiert sich für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und den Zugang zum Recht. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung der anwaltlichen Unabhängigkeit. Über Projekte wie „Anwaltschaft macht Schule“, ELIL und die Stiftung Contra Rechtsextremismus sowie durch Kampagnen wie Reno/Refa und die DAV-Imagekampagne zeigt der DAV gesellschaftliches Engagement und wirbt für das Berufsbild.

